Nährwert
fragen: Wie ist der Proteingehalt von Trockenfutter für wilde schwarze Grillen im Vergleich zu herkömmlichen Futterzutaten?
Antwort: Der Proteingehalt beträgt 60 % – 70 %, was höher ist als bei den meisten pflanzlichen Futterzutaten und dem von Fischmehl entspricht.
fragen: Welche besonderen Nährstoffe sind darin enthalten, die für Tiere von Vorteil sind?
Antwort: Reich an Chitin, kann es die Immunität des Tieres stärken und das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern. Es enthält außerdem bioaktive Substanzen wie antimikrobielle Peptide, die die Krankheitsresistenz verbessern können.
Sicherheit
fragen: Besteht bei der Verwendung getrockneter wilder schwarzer Grillen als Futterzutat ein Parasitenrisiko?
Antwort: Wilde schwarze Grillen können Parasiten übertragen und müssen durch Trocknen und Sterilisieren bei hohen Temperaturen abgetötet werden.
fragen: Wird es Probleme mit Pestizidrückständen geben?
Antwort: Es kann sein, dass es existiert. Die Sammlung sollte in schadstofffreien Gebieten erfolgen und es sollten strenge Tests durchgeführt werden.
Schmackhaftigkeit für Tiere
fragen: Wie nehmen Tiere getrocknete wilde schwarze Grillen an?
Antwort:Die Akzeptanzrate ist bei den meisten Tieren hoch und der Geruch hat eine anziehende Wirkung auf Geflügel und Wassertiere. Allerdings ist er bei verschiedenen Tieren und Individuen unterschiedlich und manche erfordern eine Eingewöhnungszeit.
fragen: Hat die Zusatzmenge Auswirkungen auf die Schmackhaftigkeit für Tiere?
Antwort: Die Zugabe einer angemessenen Menge kann den Geschmack verbessern. Eine zu große Menge macht den Geschmack und Geruch stark und beeinträchtigt die Fütterung. Die Zugabemenge muss je nach Tierart und Wachstumsstadium angepasst werden.
Fütterungseffekt
fragen: Welche Auswirkungen hat dies auf das Wachstumsverhalten der Tiere?
Antwort: Eine geeignete Ergänzung kann das Wachstum, das Gewicht und die Futterverwertung der Tiere verbessern und ihre Immunität stärken.
fragen: Hat es Auswirkungen auf die Qualität tierischer Produkte?
Antwort: Dies wird Auswirkungen haben, beispielsweise eine Erhöhung des Proteingehalts in Eiern und eine stärkere Färbung des Eigelbs, eine Verbesserung der Fettsäurezusammensetzung von Schweinefleisch, wodurch das Fleisch schmackhafter wird und der Cholesterinspiegel gesenkt wird.