Wesentliche Details
Versand:Expressversand
Produkteinführung
Mehlwurmkot, auch Mehlwurmkotsand oder Sandkot genannt, hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Merkmal: Trocken, feuchtigkeitsfrei, geruchlos, feinsandartig, mit kleinen Partikeln, einer winzigen Aggregatstruktur mit hoher natürlicher Porosität und einem Mikrofilm auf der Oberfläche. Es enthält grobe organische Stoffe, Stickstoff, Phosphor, Kalium usw. mit einem Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis von 9,86 und enthält außerdem sieben Spurenelemente.
- verwenden:
- Hochwertiger Dünger: Es kann die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, Ernteertrag und -qualität steigern, Kosten senken, die Bodenstruktur und das landwirtschaftliche ökologische Umfeld verbessern und in Verbindung mit Mikroorganismen den Boden aktivieren und die Nährstoffverwertung verbessern.
- Tierfutter: Es enthält viel Rohprotein und kann als Futter für Schweine, Fische usw. verwendet werden. Eine Zugabe von 10–20 % zur täglichen Ernährung der Tiere kann das Wachstum und die Gesundheit der Tiere verbessern.
- Landwirtschaftliche Einstreu: Trocken und geruchlos, kleine Partikel, starke Wasseraufnahme, kann als Brut- und Eierlegestreu für Geflügel verwendet werden, um Geflügelställe und Eier sauber zu halten.
- Speisepilzanbau:Es kann Weizenkleie vollständig ersetzen. Eine Zugabe von 10–15 % kann die Fruchtzeit von essbaren Pilzen wie Austernpilzen verkürzen und den Ertrag und die biologische Effizienz steigern.


1. Grundlegende Eigenschaften des Mehlwurmkots
- F: Welche Form und Farbe hat der Mehlwurmkot?
Antwort: Mehlwurmkot besteht normalerweise aus feinem Sand oder Pulver und hat im Allgemeinen eine graugelbe oder hellgelbe Farbe.
- F: Wie riecht der Kot von Mehlwürmern?
Antwort: Unter normalen Umständen ist der Kot von Mehlwürmern grundsätzlich geruchlos.
2. Verwendung von Mehlwurmkot
- F: Wofür wird Mehlwurmkot konkret verwendet?
Antwort: Mehlwurmkot kann als organischer Dünger und Futterzusatz verwendet werden und hat Anwendungspotenzial in der Bodensanierung und Bioenergie.
- F: Wie kann Mehlwurmkot als Dünger verwendet werden?
Antwort: Mehlwurmkot kann direkt auf den Boden aufgebracht oder mit anderen organischen Düngemitteln vermischt werden. Die Düngung kann in Furchen oder Löchern erfolgen. Auch eine Herstellung von Jauche zum Blumengießen oder zum Besprühen von Blättern ist möglich.
3. Nährstoffzusammensetzung des Mehlwurmkots
- F: Welche Nährstoffe enthält der Kot von Mehlwürmern?
Antwort: Mehlwurmkot enthält Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Asche sowie verschiedene Mineralien und Spurenelemente. Der Rohproteingehalt beträgt etwa 18 % - 25 %, außerdem enthält er Aminosäuren.
- F: Was ist der Unterschied im Nährwert zwischen Mehlwurmkot und gewöhnlichem organischem Dünger?
Antwort: Gewöhnliche organische Düngemittel enthalten eine große Anzahl von Elementen, während Mehlwurmkot einen höheren Proteingehalt und eine vernünftigere Aminosäurezusammensetzung aufweist und spezielle biologisch aktive Substanzen enthält, was ihn zu einer vorteilhaften Quelle organischer Stickstoffe macht.