Wesentliche Details
Versand:Expressversand
Produkteinführung
Wichtige Informationen zu getrockneten Seidenraupenpuppen in Futterqualität
- Nährwert-Information
- Protein: Der Gehalt beträgt 50 % – 70 %, mit vollständigen Aminosäuren und reich an essentiellen Aminosäuren, was besser ist als Fischmehl.
- Fett: Rohfett 24% – 33%, mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
- Vitamine: Reich an Vitamin B2, D3 usw.
- Mineralien: Hoher Phosphorgehalt, enthält verschiedene Haupt- und Spurenelemente.
- andere: Enthält etwa 4 % Wirkstoffe wie Polysaccharide und antimikrobielle Peptide.
- Futteranwendung
- Geflügel: Um die Schmackhaftigkeit zu verbessern, fügen Sie 2,5 % - 5 % zu Broilern und 2 % zu Legehennen hinzu. Zu viel verursacht einen unangenehmen Geschmack bei Fleisch und Eiern.
- Aquatische Produkte: Spezieller Fischlockstoff, der Fischmehl teilweise oder vollständig ersetzen kann.
- Vieh: Etwa 2 % dem Schweinefutter und 10 % – 12 % dem Wiederkäuerfutter beifügen.
- Vorteile
- Protein: Hochwertige Proteinquelle, ausgewogene Aminosäuren und reduzierte Abhängigkeit von Fischmehl.
- Breite QuelleMein Land verfügt über reiche Vorkommen an Seidenraupenpuppen und produziert jährlich 100.000 bis 200.000 Tonnen Trockenprodukte.
- Niedrige Kosten: Der Preis ist niedriger als bei Fischmehl, was die Futterkosten senkt.


Nachfolgend finden Sie die häufig gestellten Fragen (FAQ) zu getrockneten Seidenraupenpuppen in Futterqualität:
Ernährung
- Was sind die Hauptnährstoffe getrockneter Seidenraupenpuppen in Futterqualität?
Reich an Protein (über 50 %), mehreren Aminosäuren, Fett, Kohlenhydraten, Asche, Vitamin A, B2, D und Ergosterol. - Welche ernährungsphysiologischen Vorteile hat es im Vergleich zu anderen gängigen Proteinfuttermitteln?
Im Vergleich zu Fischmehl hat es einen ähnlichen Gehalt der meisten Aminosäuren und einen besseren Preis. Im Vergleich zu pflanzlichen Proteinfuttermitteln wie Sojamehl hat es eine ausgewogenere Aminosäurezusammensetzung und einen hohen Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren.
Qualitätsstandards
- Welche Qualitätsstandards gelten in der Branche für getrocknete Seidenraupenpuppen in Futterqualität?
Als Indikatoren werden Rohprotein, Rohfaser und Rohasche verwendet. Beispielsweise beträgt bei Seidenraupenpuppen der Rohproteingehalt der ersten Ebene ≥ 50,0 %, der Rohfasergehalt < 4,0 % und der Rohaschegehalt < 4,0 %; der Rohproteingehalt der zweiten Ebene beträgt ≥ 45,0 %, der Rohfasergehalt < 5,0 % und der Rohaschegehalt < 5,0 %; der Rohproteingehalt der dritten Ebene beträgt ≥ 40,0 %, der Rohfasergehalt < 6,0 % und der Rohaschegehalt < 6,0 %. - Wie beurteilt man die Qualität getrockneter Seidenraupenpuppen in Futterqualität?
Die hochwertigen Exemplare bestehen aus braunen Puppenpartikeln und einer kleinen Menge an Fragmenten, haben eine einheitliche Farbe und sind ohne Schimmel, Klumpen oder Geruch. Zudem lässt sich feststellen, ob Indikatoren wie Feuchtigkeit und Rohprotein den Standards entsprechen.
Anwendung
- Für welches Tierfutter sind getrocknete Seidenraupenpuppen in Futterqualität geeignet?
Es eignet sich für Geflügel-, Vieh- und Aquakulturtierfutter. - Wie ist die allgemeine Zugabemenge im Tierfutter?
10–12 % des Gesamtfutters entfallen auf Wiederkäuer, 5–7 % auf Hühner, Enten und Gänse, 15 % auf Schweine und 5 % auf Wachteln.
Lagerung
- Welche Anforderungen gelten für die Lagerbedingungen von getrockneten Seidenraupenpuppen in Futterqualität?
Es sollte an einem trockenen, belüfteten, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Die relative Luftfeuchtigkeit im Lager sollte unter 60 % und die Temperatur unter 20 °C liegen. - Was müssen wir bei der Lagerung beachten?
Beugen Sie Insektenbefall und Schimmelbildung vor, führen Sie regelmäßige Kontrollen durch und beheben Sie Auffälligkeiten wie Feuchtigkeit rechtzeitig.
Verarbeitung
- Wie werden Seidenraupenpuppen zu trockenen Seidenraupenpuppen in Futterqualität verarbeitet?
Es wird zunächst getrocknet, gesiebt, um Verunreinigungen zu entfernen, und zerkleinert. Anschließend wird es durch Kochen und Waschen entfettet und desodoriert und schließlich getrocknet. - Wie kann sichergestellt werden, dass bei der Verarbeitung keine Nährstoffe verloren gehen?
Beim Trocknen sollte die Temperatur nicht zu hoch und die Zeit nicht zu lang sein. Es können Niedertemperaturtrocknung, Gefriertrocknung und andere Methoden verwendet werden.