Wesentliche Details
Versand:Expressversand
Produkteinführung
- Grundlegende Informationen: Der wissenschaftliche Name der Schwarzen Soldatenfliege lautet Hypocrea spheniscidae und ihre Larven sind der wichtigste Rohstoff für die Gewinnung von Öl aus der Schwarzen Soldatenfliege. Etwa 90 % des Öls bestehen aus sechs Fettsäuren, darunter Laurinsäure und Palmitinsäure, wobei Laurinsäure mit etwa einem Drittel den höchsten Anteil aufweist.
- Extraktionsmethode: Die üblicherweise verwendeten Methoden zur Extraktion getrockneter Würmer sind Pressen und Auslaugen. Die Auslaugungsmethode ist kostengünstig und bietet eine hohe Extraktionsrate, ist jedoch energie- und zeitaufwändig und zerstört außerdem aktive Nährstoffe. Zur Extraktion frischer Würmer gibt es enzymatische Hydrolyse- und Homogenisierungsmethoden. Erstere ist teuer und bietet eine geringe Ölausbeute, während letztere flüchtige Lösungsmittel enthält, gefährlich ist, einen hohen Gerätebedarf hat und eine geringe Extraktionsrate aufweist.
- Anwendungsbereiche: In Bezug auf Tierfutter kann es Fischöl in der Aquakultur teilweise ersetzen und in Regenbogenforellen und anderen Futtermitteln verwendet werden, um die Immunität zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Es kann Sojaöl im Futter junger Jian-Karpfen ersetzen, was die Fleischqualität verbessern und die Fettansammlung verringern kann. In der Vieh- und Geflügelzucht kann es Sojaöl im Futter für Broiler und Legehennen ersetzen, ohne die Wachstumsleistung nachteilig zu beeinflussen, und kann auch die Darmmorphologie verbessern und die Eigelbfärbung unterstützen. Darüber hinaus lässt sich durch die Veresterung von Rohfett Biodiesel produzieren, der den EU-Normen entspricht; da er reich an Fettsäuren und deren Derivaten ist, eignet er sich für die Herstellung von Kosmetika wie Seifen und Waschmitteln.
- Vorteile: Nährstoffreich, enthält essentielle Fettsäuren wie Linolsäure; sehr nachhaltig, leicht zu züchten, breite Rohstoffquelle und niedrige Kosten; Laurinsäure wirkt antibakteriell und kann die Darmgesundheit von Tieren erhalten.


- Was sind die Hauptbestandteile des Öls der Schwarzen Soldatenfliege?
Es enthält hauptsächlich Laurinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolsäure und geringe Mengen Myristinsäure und Stearinsäure. - Wie sieht das Öl der Schwarzen Soldatenfliege aus und wie riecht es?
Die hochwertigen sind hellgelb, klar und durchsichtig und geruchlos. - Welche Anwendungen hat Öl der Schwarzen Soldatenfliege im Futtermittelbereich?
Es kann einen Teil des Öls in Wasserfuttermitteln zur Aufzucht von Karpfen, Regenbogenforellen usw. ersetzen und den Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren der N-3-Reihe im Fischmuskel erhöhen. In Vieh- und Geflügelfutter kann es 50 bis 100 % des Sojaöls in Broilerfutter ersetzen, was sich auf die Darmmorphologie auswirkt, und es kann auch einen bestimmten Anteil Sojaöl in Legehennenfutter ersetzen, was sich positiv auf die Eigelbfärbung auswirkt. - Wie wird Öl der Schwarzen Soldatenfliege in Biodieselanwendungen verwendet?
Das Rohfett seiner Larven kann durch Veresterung in Biodiesel umgewandelt werden. Zu den wichtigsten Esterbestandteilen gehören Methyllaurat usw. Die Kraftstoffleistung entspricht der von Biodiesel auf Erdölbasis und entspricht größtenteils den EU-Biodieselnormen. - Wofür wird Öl der Schwarzen Soldatenfliege in Kosmetika verwendet?
Laurinsäure kann antibakteriell und konservierend wirken und so die Oxidation und Verderbnis von Cremes und anderen Kosmetika verhindern. Ihre Derivate können als Tenside verwendet werden. Linolsäure hilft, die Haut vor Trockenheit und Schäden zu schützen und eignet sich zur Herstellung von Reinigungsprodukten wie Duschgels und Seifen. - Welche Methoden gibt es zur Gewinnung von Öl aus der Schwarzen Soldatenfliege?
Zu den wichtigsten Methoden gehören das Pressverfahren, das Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln, das mikrowellenunterstützte Extraktionsverfahren, das Extraktionsverfahren mit überkritischem CO₂, das Extraktionsverfahren mit unterkritischer Flüssigkeit usw. sowie das Homogenisierungsverfahren und das Extraktionsverfahren von mit Zitronensäure behandelten frischen Insekten. - Welche Faktoren beeinflussen die Qualität des Öls der Schwarzen Soldatenfliege?
Die Zuchtmatrix beeinflusst den Ölgehalt und die Fettsäurezusammensetzung des Insektenkörpers und der Extraktionsprozess beeinflusst auch die Extraktionsrate, Reinheit und den Grad der Nährstoffretention. - Ist die Verwendung von Öl der Schwarzen Soldatenfliege in Futtermitteln oder anderen Bereichen unbedenklich?
Es ist relativ sicher, nach Standardverfahren zu arbeiten. Es gibt jedoch versteckte Gefahren, wenn sich Schwarze Soldatenfliegen während der Zucht von kontaminiertem Material ernähren, und die zugesetzte Menge muss während der Verwendung kontrolliert werden. - Welche Vorteile hat das Öl der Schwarzen Soldatenfliege gegenüber anderen gängigen Ölen?
Es hat einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren und ist reich an mittelkettigen Fettsäuren wie Laurinsäure, verfügt über einzigartige ernährungsphysiologische Vorteile bei der Fütterung, hat eine gute Kraftstoffleistung bei der Biodieselproduktion und die Zucht der Larven der Schwarzen Soldatenfliege ist nicht durch den geografischen Standort eingeschränkt.